Die Mamiya RZ67 ist eine Studiokamera mit Zentralverschluss, welcher sich im Objektiv befindet. Das von mir verwendete Objektiv ist das Z 1.2,8/110mm, welches eine absolut überragende Bildqualität hat. Der elektronisch gesteuerte Zentralverschluss belichtet von 8s bis 1/400 s. Die mechanische Verschlusszeit beträgt 1/400s und ist jederzeit auch ohne Batterie realisierbar. Der Lichtschachtsucher kann mit einer Hand auf- und zugeklappt werden.
Die Kamera ist normalerweise auf dem Säulenstativ montiert. Eine professionelle Leiter der Marke Zarges mit grossen, ergonomischen Trittflächen ermöglicht das bequeme Hinaufsteigen zur Kamera bei höhreren Kamerapositionen, um über die Kamerahöhe zu gelangen (man schaut von oben in den Lichtschachtsucher hinein). Die Scharfeinstellung erfolgt mittels Balgenauszug, der mit doppelter Zahnstangenführung an seitlichen Einstellknöpfen bewegt wird. Die Position ist jederzeit arretierbar. Durch die grosse Naheinstellgrenze sind auch Makroaufnahmen möglich. Das Sucherbild ist extrem hell und die Scharfstellung durch den Balgenmechanismus ist äusserst ergonomisch.
Mittels einer Adaptorplatte wird das Digitalrückteil P30 von dem Hersteller PhaseOne an die Mamiya RZ Pro II befestigt. Eine Maske deckt im Lichtschachtsucher den Bereich ab, der nicht von dem Digitalback erfasst wird.