Einzug im Rohbau

Geschichte und Überbauung

Bereits zwölf Jahre ist es her, als ich im Dezember 2007 den Rohbau im James Park Albisrieden (www.james.ch) übernommen habe. Ich habe von einem Stammkunden von diesem Bau erfahren. Vorher war ich im "Chreis Cheib" in Zürich, und der bis heute treue Stammkunde und Rechtsanwalt gab mir diesen wertvollen Tipp. Das tönte etwa so: "Herr Engeli, tüend Si sich doch endlich mal e aaständigi Adresse zue, ich wüsst grad no Öppis..." Die SPG Intercity war damals die Agentur, die diese Gewerberäume vermittelte. Sofort habe ich einen Besichtigungstermin vereinbart und bin nach Albisrieden rausgefahren, um mir den Raum, der damals noch eine Baustelle war, zu inspizieren. Nur wenige Tage später habe ich mich zu dem Schritt bewogen, diesen Gewerberaum zu übernehmen und auszubauen. Entscheidende Anforderungskriterien waren die grosszügige Raumhöhe (Gewerberäume mit einer Raumhöhe von 3.60 m sind in Zürich nicht mehr alltäglich) und der ebenerdige Eingang mit breitem Flügeltor für den unkomplizierten Zugang für grössere Objekte.

Doch auch Seitens der Eigentümerin der Immobilie (UBS AG) gab es einige Anforderungen. So musste ich z.B. einen Liquiditätsnachweis erbringen, woraus ersichtlich war, dass ich den Ausbau und einen Fünfjahresvertrag finanziell tragen kann. Auch wollten sie sicher gehen, dass das Studio von aussen einen repräsentativen, aufgeräumten, Eindruck macht, da man in die Gewerbefläche ja schliesslich ebenerdig hineinsehen kann, und die ganze Überbauung "James" ja als solche repräsentativ sein muss. Als dann die erste Etappe der James-Überbauung fertig gestellt wurde, die aus dem Hochhaus und dem Langhaus bestand, habe ich mich dort als erster Mieter in einem Gewerberaum eingemietet. Das Eckhaus befand sich noch mitten im Bau und wurde erst zwei Jahre später fertig gebaut, wo sich heute meine Wohnung befindet.

Christoph